
Aktivitäten des Ekayana-Instituts
Zu den Aufgaben gehören die Betreuung der Praktizierenden, das Veröffentlichen von Texten, Audios und Videos in der Mediathek und die Buch-Veröffentlichungen im Norbu Verlag. Alle anderen Aktivitäten des Instituts variieren entsprechend den Möglichkeiten der jeweiligen Situation.

10-Jahres Dharma-Zyklus
Ab Mai 2024 leitet Tilmann Lhündrup vom Ekayana-Institut einen zehnjährigen Zyklus, der persönliche Meditation mit dem Studium und der Kontemplation des Dharma verbindet. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des eigenen Geistes und der Entwicklung von Weisheit und Mitgefühl durch Studium, Meditation und Reflektion. Der Zyklus wird die Zusammenhänge aller Dharma-Lehren beleuchten und ihre Anwendung im täglichen Leben fördern.
"Grüner Baum" Retreat-Haus
Der Grüne Baum ist ein Ort, an dem das theoretische und praktische Wissen der buddhistischen Tradition zusammenfließen. In Retreats von unterschiedlicher Länge, von zwei Wochen bis zu mehreren Jahren, studieren wir den Dharma und vertiefen Geistesruhe und Einsicht, während wir das, was wir lernen und erfahren, in das Gemeinschaftsleben im Haus und später in das gesellschaftliche Leben im Allgemeinen integrieren.


Ekayana Stiftungsfonds
Der „EKAYANA Stiftungsfonds für zeitgemäßen Buddhismus“ ist ein moderner ‚Spendenkorb’ für Projekte, die zur Integration des buddhistischen Weges in unsere Gesellschaft beitragen. Dabei wird besonderer Wert auf traditionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen buddhistischen Richtungen gelegt und auf ein Ineinanderwirken von buddhistischer Lehre, zeitgemäßem ökologischen, philosophischen und pädagogischen Verständnis, humanistischen Ansätzen und sozialem Engagement.
Dharma Grundkurs
Der Dharma Grundkurs konzentriert sich auf die buddhistischen Lehren und Prinzipien, um Teilnehmern ein tieferes Verständnis der vier edlen Wahrheiten und des achtfachen Pfades zu vermitteln. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bietet der Kurs eine solide Grundlage für die Integration buddhistischer Praktiken und Philosophien in das tägliche Leben.


Ekayana Förderkreis
Der Förderkreis befindet sich im Entstehen und ist für alle gedacht, denen der Dharma und Ekayana am Herzen liegen. Der Kreis wird Themen sammeln, Gruppen anregen und strukturieren sowie Kompetenzen an nachfolgende Generationen weitergeben. Betrachten wir die Zukunft mit einem Blick über Lhündrup hinaus und tragen wir die Vision des Ekayana mit Leidenschaft und Hingabe weiter.
Ökologie
Ökologie als natürlicher Ausdruck unseres Inneren Weges. Einige grundlegende Überlegungen zum Thema „Buddhismus und Ökologie“,
geschrieben von Lama Tilmann (Borghardt), Leiter des Ekayana-Institutes und Norbu Verlages.
