Gibt es die Liebe überhaupt? – Buddhistische Perspektive

Audio, Video
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Dieses Mal geht es um eine der bedeutendsten Fragen: Was ist Liebe? Gibt es sie überhaupt? Und wenn ja, wie lässt sie sich erkennen? 
Diese Fragen werden aus buddhistischer Sicht beantwortet, ergänzt durch persönliche Lebenserfahrungen. 

Was ist Liebe? 
Die Idee der romantischen, ewigen Liebe ist ein relativ neues Konzept, das in den letzten zwei bis drei Jahrhunderten in westlichen Kulturen entstanden ist. Im Buddhismus hingegen wird Liebe als tiefes Wohlwollen definiert, das sich ganz für das Glück anderer einsetzt. Diese bedingungslose Liebe und das Wohlwollen gibt es überall auf der Welt. 

 

Bedingungslose Liebe 

Liebe ist nicht unbedingt bedingungslos. Oftmals sind bestimmte Bedingungen notwendig, um solche Gefühle zu entwickeln, wie zum Beispiel eine warme, wohlwollende Beziehung von anderen. In der buddhistischen Praxis ist es wichtig, Wohlwollen für sich selbst zu entwickeln, um dies auch für andere tun zu können. 

 

Liebe und Mitgefühl 

Liebe und Mitgefühl sind eng miteinander verbunden. Während sich Liebe auf das Glück anderer konzentriert, zielt Mitgefühl darauf ab, das Leid in der Welt zu verringern. Beide sind Ausdruck derselben Herzenswärme und sind essenziell für ein erfülltes Leben. 

 

Romantische und leidenschaftliche Liebe 

Leidenschaft und Begehren werden oft fälschlicherweise mit Liebe gleichgesetzt. Doch wahre Liebe geht über äußere Erscheinungen und Fähigkeiten hinaus. Eine partnerschaftliche Liebe, die sowohl Leidenschaft als auch tiefes Wohlwollen beinhaltet, ist eine Kunst, die Pflege und Achtsamkeit erfordert. 

 

Fazit 

Liebe ist keine konstante Erfahrung. Sie ist dynamisch und kann durch Ärger, Enttäuschung oder Zweifel unterbrochen werden. Doch die grundlegende Fähigkeit zu lieben ist in allen Menschen verankert. Wenn genügend Wohlwollen für sich selbst entwickelt wird, kann auch anderen gegenüber liebevoll gehandelt werden.

Show Audioplayer
Switch pricing
Sprache

Deutsch

Jahr:

2024

Type:

Audio, Video

Audio:
Download
Größe Audio:

31,8 MB

Länge:

00:18:32

Original oder Übersetzung:

Original language

Ekayana ist ein rein gemeinnütziges Projekt und finanziert sich — ganz im Geiste der alten buddhistischen Überlieferung — rein durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit.
Login (#24)

Erklärung zum Ekayana Logo

Ekayana Institut Logo mit Tagline

Das ausführliche Ekayana-Logo besteht aus

  • der Bildmarke (Kreis) ,
  • der Wortmarke (Name) sowie
  • dem erläuternden Schriftzug (Tag Line).

Bildmarke

Der Kreis symbolisiert Untrennbarkeit, Einheit und Zeigt Ekayana KreisLichthaftigkeit. In seiner Mitte ist eine gedachte Mondscheibe, die für erwachte Aktivität und den Geist des Erwachens steht. Die leuchtenden Übergänge und das leere Innere weisen hin auf die ungreifbare Natur aller Erfahrungen, ihren dynamischen Aspekt, die Freude des Erwachens und die leuchtende Weite des alles erhellenden Geistes.

Die 3 Farben verweisen auf die 3 Silben Oṁ Āḥ Hūṁ der tibetisch-buddhistischen Tradition, die für Körper, Rede und Geist des Erwachens stehen und, die jeweils weiß, rot und blau dargestellt werden. Auf einer tieferen Ebene symbolisiert der Kreis die Einheit der drei Dimensionen des Erwachens – mitfühlende Manifestation, freudige Dynamik und ungreifbare Offenheit.

Wortmarke

Der (grau-) weiße Name von Ekayana steht in diagonaler Wechselwirkung mit dem entsprechenden weißen Teil des Kreises, als würde die entsprechende Silbe Oṁ der erwachten Aktivität ins Ekayana ausstrahlen.

Erläuternder Schriftzug (Tag Line)

Ekayana bedeutet Ein Weg oder „Ein Fahrzeug“. Gemeint ist der eine (Eka) Weg (yāna), bei allem liebevoll gewahr zu sein. Dies ist die eine Essenz buddhistischer Praxis: gewahr zu sein und sich immer wieder auf das Wesentliche zu besinnen (sati, smti), d.h. auf Liebe, Mitgefühl und Weisheit.

Alle Wesen der sechs Reiche haben sich um euch als Eltern gekümmert; Menschen von Tingri, kultiviert ihnen gegenüber eure Liebe und euer Mitgefühl.
-
Padampa Sangye

Viel Freude beim Praktizieren mit den Medien

Es erfüllt uns mit Freude, dass du die heruntergeladenen Medien für deine Praxis nutzt.
Deine fortlaufende Unterstützung unserer Mediathek trägt maßgeblich dazu bei, diese Quelle der Inspiration aufrecht zu erhalten.

Unser aufrichtiger Dank gilt dir, von ganzem Herzen das Ekayana-Team
Code Snippet ma-gdpr-youtube 1.5.0