Die buddhistische Sicht auf Depression: Wege zur Heilung

Video
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

In diesem Video wird ein sensibles, aber wichtiges Thema behandelt: Die buddhistische Perspektive auf Depression und Möglichkeiten, aus depressiven Stimmungen herauszufinden. Tilmann Lhündrup Borghardt teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu dieser komplexen Thematik. Das Video untersucht, wie tibetische Lehrer die klassischen Symptome von Depression wahrnehmen und warum diese in ihrer Kultur selten sind. Es werden Themen wie Selbstzweifel, Schuldgefühle und der Verlust des Lebenssinns in einem neuen Licht betrachtet. Der Einfluss von Naturverbundenheit und Akzeptanz wird betont, während der Fokus darauf liegt, wie wichtig es ist, den Blick von sich selbst auf andere zu richten. 

 

Inhalt des Videos: 

  • Unterschiede zwischen westlicher und buddhistischer Sicht auf Depression
  • Zusammenhang zwischen Ichbezogenheit und Depression
  • Rolle von Stolz und Selbstvertrauen in der Depression
  • Praktische Tipps zur Unterstützung von Menschen mit depressiven Verstimmungen
  • Die heilende Kraft kleiner Gesten der Zuwendung
  • Wie Meditation helfen kann, das Gefühl der Verbundenheit wiederherzustellen 
     

Du lernst, wie Achtsamkeit und das Kümmern um andere einen Weg aus der Dunkelheit bieten können. Wertvolle Einsichten und Anleitungen helfen, Lebenssinn neu zu entdecken und Freude im Alltag zu finden.

Show Audioplayer
Switch pricing
Sprache

Deutsch

Jahr:

2025

Type:

Video

Länge:

00:12:59

Original oder Übersetzung:

Original language

Ekayana ist ein rein gemeinnütziges Projekt und finanziert sich — ganz im Geiste der alten buddhistischen Überlieferung — rein durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit.
Login (#24)

Erklärung zum Ekayana Logo

Ekayana Institut Logo mit Tagline

Das ausführliche Ekayana-Logo besteht aus

  • der Bildmarke (Kreis) ,
  • der Wortmarke (Name) sowie
  • dem erläuternden Schriftzug (Tag Line).

Bildmarke

Der Kreis symbolisiert Untrennbarkeit, Einheit und Zeigt Ekayana KreisLichthaftigkeit. In seiner Mitte ist eine gedachte Mondscheibe, die für erwachte Aktivität und den Geist des Erwachens steht. Die leuchtenden Übergänge und das leere Innere weisen hin auf die ungreifbare Natur aller Erfahrungen, ihren dynamischen Aspekt, die Freude des Erwachens und die leuchtende Weite des alles erhellenden Geistes.

Die 3 Farben verweisen auf die 3 Silben Oṁ Āḥ Hūṁ der tibetisch-buddhistischen Tradition, die für Körper, Rede und Geist des Erwachens stehen und, die jeweils weiß, rot und blau dargestellt werden. Auf einer tieferen Ebene symbolisiert der Kreis die Einheit der drei Dimensionen des Erwachens – mitfühlende Manifestation, freudige Dynamik und ungreifbare Offenheit.

Wortmarke

Der (grau-) weiße Name von Ekayana steht in diagonaler Wechselwirkung mit dem entsprechenden weißen Teil des Kreises, als würde die entsprechende Silbe Oṁ der erwachten Aktivität ins Ekayana ausstrahlen.

Erläuternder Schriftzug (Tag Line)

Ekayana bedeutet Ein Weg oder „Ein Fahrzeug“. Gemeint ist der eine (Eka) Weg (yāna), bei allem liebevoll gewahr zu sein. Dies ist die eine Essenz buddhistischer Praxis: gewahr zu sein und sich immer wieder auf das Wesentliche zu besinnen (sati, smti), d.h. auf Liebe, Mitgefühl und Weisheit.

Alle Wesen der sechs Reiche haben sich um euch als Eltern gekümmert; Menschen von Tingri, kultiviert ihnen gegenüber eure Liebe und euer Mitgefühl.
-
Padampa Sangye

Viel Freude beim Praktizieren mit den Medien

Es erfüllt uns mit Freude, dass du die heruntergeladenen Medien für deine Praxis nutzt.
Deine fortlaufende Unterstützung unserer Mediathek trägt maßgeblich dazu bei, diese Quelle der Inspiration aufrecht zu erhalten.

Unser aufrichtiger Dank gilt dir, von ganzem Herzen das Ekayana-Team
Code Snippet ma-gdpr-youtube 1.5.0