Dharma Grundkurs 1 in Titisee Transkript
Der Dharma Grundkurs 1 in Titisee bietet einen umfassenden Einstieg in die buddhistische Praxis.
Dies ist das umfassende Transkript vom Kurs im Mai 2024.
Einleitung……………………………………………………………………………………………………….. 3
Einführung in den Grundkurs als Ganzes……………………………………………………………. 5
Die Themen………………………………………………………………………………………………… 6
Meditation………………………………………………………………………………………………. 8
Wesentliches und Unwesentliches unterscheiden…………………………………………………. 9
Die Vier Edlen Wahrheiten aus klassischer Sicht……………………………………………….. 12
Meditation…………………………………………………………………………………………….. 17
Die Vier Edlen Wahrheiten aus Mahāmudrā-Sicht……………………………………………… 20
Die Vier Edlen Wahrheiten praxisbezogen……………………………………………………. 24
Die Vier Edlen Wahrheiten aus Mahāmudrā-Sicht – Zusammenfassung…………… 27
Meditation…………………………………………………………………………………………….. 28
Die Buddha Śākyamūni Sadhana von Mipham Rinpoche……………………………………. 33
Meditation…………………………………………………………………………………………….. 40
Der Edle Achtfache Weg aus klassischer Sicht…………………………………………………… 41
Der Edle Achtfache Weg aus Mahāmudrā-Sicht…………………………………………………. 47
Der Mittlere Weg: Verschiedene Darstellungen………………………………………………….. 53
Es gibt keinen Weg – Stufenweiser Weg……………………………………………………….. 53
Weg der Ursache – Weg der Frucht………………………………………………………………. 56
Der Mittlere Weg – Bezug zu unserer Praxis…………………………………………………. 60
Irrige Sichtweisen………………………………………………………………………………….. 61
Meditation…………………………………………………………………………………………….. 62
Vajrayāna………………………………………………………………………………………………….. 63
Was wird unter „Zuflucht“ verstanden?…………………………………………………………….. 69
Gemeinsame Übung – Welchen Sinn gebe ich meinem Leben?…………………………… 75
Kontemplation………………………………………………………………………………………. 75
Einführung in die Meditation von Geistesruhe und Einsicht………………………………… 90
Die sechs Ursachen für Geistesruhe……………………………………………………………… 91
Zusammenfassung…………………………………………………………………………………. 95
Die drei Ursachen für Einsichtsmeditation……………………………………………………. 98
Geistesruhe und Einsicht auf dem Mahāmudrā-Weg…………………………………………. 101
Gendün Rinpoche in den „Herzensunterweisungen“ zu Bodhicitta…………………. 112
Śāntideva – Bodhicaryāvatāra……………………………………………………………………. 115
Bodhicitta aus Sicht des Mahāmudrā………………………………………………………….. 121
Drei Merkmale authentischer Praxis……………………………………………………………….. 123
Drei Arten von Bodhisattvas………………………………………………………………………….. 132
Meditation…………………………………………………………………………………………… 136
Bodhicitta – Struktur………………………………………………………………………………… 137
Wie wir mit dem Material dieses Grundkurses arbeiten…………………………………….. 138
Bodhicitta und Mahāmudrā……………………………………………………………………………. 140
Hingabe und Reine Sicht………………………………………………………………………………. 150
Anhang…………………………………………………………………………………………………… 156
2,4 MB
Original language
Abhidharma, Classic Buddhism, General Dharma, Mahamudra, Shamata, Vipassana