Mondstrahlen des Mahamudra (Kurs 11, Abschrift)
Abschrift der Unterweisungen von Lama Tilmann Lhündrup Ekayāna-Institut, Titisee 10. – 15. April 2023
Unterweisungen des ersten Tages
1.1 Kurzer einführender Überblick über Mahāmudrā
………………………………………………………………….5
………………………………………………………………………….5
1.2 Geleitete Meditation: Vertraut werden damit, wie es ist zu sein
1.3 Kurzer Überblick zu Tantra- und Essenz-Mahāmudrā
…………………………………………………….12
………………………………………………………………….12
1.4 Wie durch kontinuierliche Meditation Verwirklichung entsteht
……………………………………………………..14
Unterweisungen des zweiten Tages
………………………………………………………………17
2.1 Wie entsteht Verwirklichung beim Stufen überspringenden Typus und beim stufenweisen Typus?
…….17
2.2 Geleitete Meditation – eine kleine Übung wenn der Geist aufgewühlt ist.
………………………………………24
2.3 Erklärungen zum Unterschied zwischen einer begrifflichen Atem-Meditation und einer erlebten Atem-
Meditation
……………………………………………………………………………………………………………………………………25
2.4 Unterschied zwischen Verständnis, Erfahrung und Verwirklichung – Teil 1
……………………………………27
2.5 Fragen und Antworten
……………………………………………………………………………………………………………..31
2.6 Unterschied zwischen Verständnis, Erfahrung und Verwirklichung – Teil 2
……………………………………34
2.7 Geleitete Meditation
………………………………………………………………………………………………………………..41
2.8 B) Wie die Verwirklichung der Vier Yogas in Erscheinung tritt
……………………………………………………..41
2.9 B) 2) Die allgemeine Darstellung der Bedeutung der Vier Yogas
…………………………………………………..43
2.10 Fragen und Antworten
……………………………………………………………………………………………………………47
Unterweisungen des dritten Tages
……………………………………………………………….49
3.1 Freie Unterweisung zu kurzer Praxis im Tagesablauf und zur ausgedehnten Praxis
………………………..49
3.2 Der zweite Yoga der Ungekünsteltheit
……………………………………………………………………………………….57
3.3 Der Dritte Yoga des Eingeschmacks
…………………………………………………………………………………………..64
3.4 Der Vierte Yoga der Nicht-Meditation
………………………………………………………………………………………..67
3.5 Weitere Zitate über die Vier Yogas
…………………………………………………………………………………………….73
Unterweisungen des vierten Tages
……………………………………………………………….77
4.1 Vorbemerkungen zum direkten und stufenweisen Weg im Mahāmudrā
………………………………………….77
4.2 Weitere Zitate zu den Vier Yogas
………………………………………………………………………………………………80
4.3 Geleitete Meditation nach Art eines kleinen Kindes
…………………………………………………………………….84
4.4 Zusammenfassung und weitere Zitate zu den Vier Yogas
……………………………………………………………..85
4.5 Geleitete Meditation
………………………………………………………………………………………………………………..89
4.6 Abschluss 1. Unterkapitel: wie Sūtras und Tantras die Bedeutung der Vier Yogas lehren
………………….90
4.7 B) 2) Die allgemeine Darstellung der Bedeutung der Vier Yogas
…………………………………………………..91
4.8 Weitere Zitate zu den Vier Yogas – Einsgerichtetheit
…………………………………………………………………..95
4.9 Fragen und Antworten
……………………………………………………………………………………………………………..98
4.10 Ungekünsteltheit
………………………………………………………………………………………………………………….102
Unterweisungen des fünften Tages
…………………………………………………………….105
5.1 Vorbemerkungen
……………………………………………………………………………………………………………………105
5.2 Ein-Geschmack
……………………………………………………………………………………………………………………..105
5.3 Nicht-Meditation
……………………………………………………………………………………………………………………109
Mondstrahlen des Mahāmudrā, Kurs 11, April 2023
35.4 Fragen und Antworten
…………………………………………………………………………………………………………….110
5.5 Erklärung zur Zuflucht
……………………………………………………………………………………………………………113
5.6 Geleitete Meditation
……………………………………………………………………………………………………………….113
5.7 2) b) Das Erläutern der besonderen Eigenschaften der Vier Yogas
……………………………………………….114
5.8 2) b) 2. Das Feld meditativer Erfahrungen
……………………………………………………………………………….119
5.9 Fragen und Antworten zum Feld meditativer Erfahrungen
………………………………………………………….123
5.10 3. Wie das nachmeditative Bewusstsein in den Vier Yogas auftritt
……………………………………………..125
5.11 Geleitete Meditation
……………………………………………………………………………………………………………..129
Unterweisungen des sechsten Tages
…………………………………………………………..129
6.1 Bemerkungen zur Herangehensweise an die Mondstrahlen Kurse
……………………………………………….129
6.2 4. Die Makel oder Schleier, die zu reinigen sind
………………………………………………………………………..132
6.3 Geleitete Meditation – Mahāmudrā Shine
…………………………………………………………………………………134
6.4 5. Wie nachmeditatives Erlangen gereinigt wird.
………………………………………………………………………135
6.5 6. Die speziellen Merkmale von Meditation und Nach-Meditation
………………………………………………137
6.6 7. Unterteilung der Vier Yogas von Mahāmudrā in Phasen – Zeiträume
……………………………………….142
6.7 Weitere Besonderheiten der Vier Yogas Teil 1
……………………………………………………………………………147
Unterweisungen des siebten Tages
……………………………………………………………..149
7.1 Die acht Arten von Bewusstsein und weitere Besonderheiten der Vier Yogas
………………………………..149
7.2 Abschließende Worte
……………………………………………………………………………………………………………..158
7.3 Geleitete abschließende Meditation ………………………………………………………………………………………….158
Hier geht es zur Medien Übersicht der Mahamudra Kurse.
Lama Heiko
Mondstrahlen des Mahamudra (Phyag rgya zla ba'i 'od zer) - Übersetzung: Callahan, Elisabeth M. (Snow Lion, 2019)
{mb_mediathek_mediathek-author_(of_source_text)-text}
1,3 MB
Original language