Dharma Grundkurs 2 in Titisee Transkript
Der Dharma Grundkurs 2 in Titisee bietet einen umfassenden Einstieg in die buddhistische Praxis.
Dies ist das umfassende Transkript vom Kurs im August 2024.
Einleitung…………………………………………………………………………………………………………………… 3
I. Was ist alles Dharma? Zusammenfassungen des Buddha …………………………………………………. 5
Vermeide das Schädliche, kultiviere das Heilsame und meistere deinen Geist…………………….. 5
Die Vier Edlen Wahrheiten …………………………………………………………………………………………… 7
Der Edle Achtfache Weg ……………………………………………………………………………………………… 7
Der Mittlere Weg ………………………………………………………………………………………………………… 8
Die Vier Unermesslichen (Brahmavihāras): Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut…………. 8
Abhängiges Entstehen in zwölf Gliedern ……………………………………………………………………… 10
Die sieben Faktoren des Erwachens (Bodhyaṅga) …………………………………………………………. 11
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………….. 15
Das Vierfache Kultivieren von Gewahrsein (Satipaṭṭhāna)……………………………………………… 17
II. Das „Dreifache Drehen des Dharma-Rades“ – die drei großen Lehrtraditionen ……………….. 17
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………….. 21
III. Die Vier Verlässlichen Kriterien („The Four Reliances“) ……………………………………………….. 23
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………….. 30
IV. Struktur des „Schmuckes der Befreiung“ von Gampopa ………………………………………………… 37
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………….. 46
V. Einführung in die Meditation: Basis, Weg und Frucht im Mahāmudrā …………………………….. 48
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………….. 55
VI. Einführung in Meditation: Sicht, Meditation und Aktivität im Mahāmudrā …………………………. 61
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………….. 68
VII. Das langfristige Ziel: Jenseits aller Sichtweisen verweilen……………………………………………… 73
Fragen der Teilnehme/-innen……………………………………………………………………… 80
VIII. Drei Schulungen: Heilsames Handeln, tiefe Meditation und Weisheit ……………………………… 85
Definition der sechs Pāramitās nach Gampopa ……………………………………………………………… 94
IX. Drei Quellen von Weisheit: Studieren, Kontemplieren und Meditieren……………………………….. 96
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………… 104
Arbeiten mit Emotionen …………………………………………………………………………………………… 109
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………… 113
X. Die „Vier Siegel“ des Buddha-Dharma………………………………………………………………………. 116
Praktizieren mit unseren emotionalen Herausforderungen ……………………………………………. 119
Fragen der Teilnehmer/-innen…………………………………………………………………… 126
Praxis in der Natur…………………………………………………………………………………………………… 129
1,9 MB
Original language
Abhidharma, Classic Buddhism, General Dharma, Mahamudra, Shamata, Vipassana