Dharma Wochenende Darmstadt

31-01-2025 @ 19:00 - 02-02-2025 @ 13:00

Bild für das Event Dharma Wochenende Darmstadt

Menschsein in unserer heutigen Gesellschaft

Friedfertigkeit und Gewaltlosigkeit, vorsichtiger und bescheidener Umgang mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten, Abkehr vom ungebremsten Profitstreben im Wirtschaftsleben:

Diese inneren Haltungen werden durch die Lehren Buddhas gestützt, die wir durch Studium und Nachdenken kennenlernen. Manchmal scheinen sie auch spontan in uns auf und dann wir sind von ihrer Wahrhaftigkeit tief überzeugt.

Wie können wir diese Haltungen dauerhaft in uns stabil halten angesichts der turbulenten und verwirrenden Ereignisse unserer Zeit. Welche Ressourcen braucht es, um unsere Aktivität langfristig wirken zu lassen?  Wie finden wir heraus aus Hetze und Erschöpfung?

Um zu einem angemessenen Verständnis zu kommen, werden wir uns in diesem Kurs mit unseren Gefühlen von Macht, Ohnmacht und Kontrolle beschäftigen.  Und demgegenüber schauen wir uns unsere Gestaltungskompetenz und unsere Freude am Heilsamen an.

Wir verlieren dabei nicht aus den Augen, dass wir vorwiegend zum Meditieren zusammenkommen. Und so werden wir uns im Verlauf des Wochenendes immer wieder der Praxis zuwenden.

Der Vortrag am Freitagabend dient zur Einführung in die Thematik, kann aber auch separat besucht werden.

Bitte schaut auch direkt auf die Webseite der Dharma Gruppe Darmstadt. Auch die Anmeldung läuft über die Dharma-Gruppe Darmstadt.

Der Grüne Baum ist ein gemeinnütziges Projekt und finanziert sich — ganz im Geiste der alten buddhistischen Überlieferung — rein durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit. Das Retreat-Haus dient einzig der Praxis und Weitergabe der buddhistischen Überlieferung und dient keinerlei kommerziellen Interessen.

Alle Veranstaltungen, die vom Ekayana-Institut organisiert werden, finden auf Spendenbasis statt. Bei externen Veranstaltungen informiert Euch bitte direkt beim jeweiligen Veranstalter.

Wie Ihr uns unterstützen könnt, findet ihr unter Spenden.

Details

Beginn

31-01-2025 @ 19:00

Ende

02-02-2025 @ 13:00

Veranstaltungskategorie

Meditation, Studium, Vortrag

Veranstalter Webseite anzeigen

Veranstaltungsort

Buddhistische Meditationsgruppe Darmstadt KTT e.V.

Adelungstraße 41

64283

Darmstadt

Deutschland

Veranstaltungsort Webseite anzeigen
Login (#24)

Erklärung zum Ekayana Logo

Ekayana Institut Logo mit Tagline

Das ausführliche Ekayana-Logo besteht aus

  • der Bildmarke (Kreis) ,
  • der Wortmarke (Name) sowie
  • dem erläuternden Schriftzug (Tag Line).

Bildmarke

Der Kreis symbolisiert Untrennbarkeit, Einheit und Zeigt Ekayana KreisLichthaftigkeit. In seiner Mitte ist eine gedachte Mondscheibe, die für erwachte Aktivität und den Geist des Erwachens steht. Die leuchtenden Übergänge und das leere Innere weisen hin auf die ungreifbare Natur aller Erfahrungen, ihren dynamischen Aspekt, die Freude des Erwachens und die leuchtende Weite des alles erhellenden Geistes.

Die 3 Farben verweisen auf die 3 Silben Oṁ Āḥ Hūṁ der tibetisch-buddhistischen Tradition, die für Körper, Rede und Geist des Erwachens stehen und, die jeweils weiß, rot und blau dargestellt werden. Auf einer tieferen Ebene symbolisiert der Kreis die Einheit der drei Dimensionen des Erwachens – mitfühlende Manifestation, freudige Dynamik und ungreifbare Offenheit.

Wortmarke

Der (grau-) weiße Name von Ekayana steht in diagonaler Wechselwirkung mit dem entsprechenden weißen Teil des Kreises, als würde die entsprechende Silbe Oṁ der erwachten Aktivität ins Ekayana ausstrahlen.

Erläuternder Schriftzug (Tag Line)

Ekayana bedeutet Ein Weg oder „Ein Fahrzeug“. Gemeint ist der eine (Eka) Weg (yāna), bei allem liebevoll gewahr zu sein. Dies ist die eine Essenz buddhistischer Praxis: gewahr zu sein und sich immer wieder auf das Wesentliche zu besinnen (sati, smti), d.h. auf Liebe, Mitgefühl und Weisheit.

Anmeldung Dharma Wochenende Darmstadt